Aktuelles
Hier finden Sie alle Neuigkeiten von uns im Überblick!
10.09.2020
Eine große Auswahl Whisky, Rum und Gin, gedimmtes Licht und abwechslungsreiche live Musik im gemütlichen Gewölbekeller Ambiente des Club Arteum am Waldschlösschen. Besser kann eine „Dresdner Whiskynacht“ nicht werden.
Der verwinkelte Club bietet viele Ecken zum Entspannen und Genießen, zum neue Leute kennenlernen oder sich mit alten Freunden einen ausgelassenen Abend zu machen.
27.08.2020
Der bisher “sächsischste Whisky der Welt” ist ab sofort bei uns verfügbar. Jede mögliche Zutat und jeder Produktionsschritt kommt aus unserem schönen Freistaat.
Kommt vorbei und probiert selbst!
https://www.whisky-genuss-shop.de/…/dresden-old-town-singl…/
03.04.2020
Jetzt neu: Online-Tasting-Sets!
Unsere neuen Online Tasting-Set´s im Online Shop unter: https://www.whisky-genuss-shop.de/kategorie/whisky/
03.03.2020
Caol Ila Single Malt Scotch Whisky nachgereift für 19 Monate in einem Dresdner Acolon Fass vom Weingut Lutz Müller. 0,5l 46% Auf 436 Flaschen limitiert. 05/2011 bis 08/2019
Islay Sund trifft auf Dresdener Elbtal!
Sächsischer Whisky ist und bleibt eine Seltenheit. Auf jeden Fall noch! Jedes Jahr ergattern wir ein bis zwei seltene sächsische Weinfässer und bringen diese nach Schottland. Dort liegen bereits vorher ausgewählte Whiskyfässer bereit für ihre Nachreifung.
Im Februar 2018 war ein Dresdner Acolon Fass an Bord. Ein Rotwein welcher mit 0,5% der deutschen Rebfläche eher selten ist. 1971 entstand diese Kreuzung aus Blaufränkisch und Dornfelder. Lutz Müller pflanzte diese Sorte als einer der wenigen sächsischen Winzer auf seinem Elbhang und baute den Wein zusätzlich im Barrique Fass aus. Damit gehört er zu den wenigen lokalen Weinen, welche im Holzfass reifen durften. Hierfür werden, nach “schottischer Art”, schon vorher belegte französische oder ungarische Eichenfässern verwendet.
Dadurch sind die Fässer sehr intensiv gesättigt und geben reichlich Aroma, Farbe und Geschmack. Genau davon profitierte der vorher sehr rassige 2011er Caol Ila aus dem Bourbon Barrel. Die ca. 19 Monate Urlaub im Acolon Fass haben ihm scheinbar die bekannte sächsische Gemütlichkeit verliehen und einen außergewöhnlichen Tropfen kreiert.
Eher ungewöhnlich für einen Caol Ila bilden milde, fruchtige und auch malzige Aromen die Basis dieses über achtjährigen Whiskys. Kein jugendliches Stechen und Zwicken stören das Verriechen. Erst nach einer Weile im Glas entfaltet sich dann die typisch herzhafte Rauchigkeit der Brennerei, kombiniert mit den fruchtigen und fein-würzigen Noten des Dresdner Acolon Fasses. Sobald der Whisky die Zungenspitze berührt dominiert eine intensive Süße. Die Fruchtigkeit steht eher im Hintergrund und lässt dem charakteristischen Rauch viel Spielraum zum Entfalten.
Daneben finden sich Schokolade, Kaffeenoten sowie eine leichte Säure. Die intensiven Aromen des sächsischen Rotweinfasses geben dem Whisky ein komplexes Bouquet und harmonisieren perfekt mit dem rauchigen Inselwhisky. Ein paar Tröpfchen Wasser kitzeln noch feinere und subtilere Nuancen heraus.
Alles in allem ein sehr passender Whisky für die anstehende Kalte Jahreszeit. Er wärmt hervorragend und entspannt Tiefenwirksam.